Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Nienstädt versteht sich als legitimierte, politisch und konfessionell unabhängige Vertretung für älter werdende und ältere Menschen in der Samtgemeinde Nienstädt und in den Mitgliedsgemeinden. Er vertritt die Belange der Seniorinnen und Senioren gegenüber der Samtgemeinde, den einzelnen Mitgliedsgemeinden und anderen Institutionen und wirkt an der Willensbildung mit.
Der Seniorenbeirat entwickelt seine Aufgaben im Einzelnen aus eigener Initiative.
Der Seniorenbeirat umfasst neun Mitglieder aus den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Nienstädt.
Helpsen
Wilfried Wecke,Tel: 0151 1212 6732 1. Vorsitzender
Annegret Ahrens, Tel: 0176 4560 1762
Dieter Sebode, Tel: 0173 2061 392 2. stellv. Vorsitzender
Hespe
Elke Krömer, Tel: 0152 0138 3883
Nienstädt
Hildegard von Thadden, Tel: 0163 8423 336 1. stellv. Vorsitzende
Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge; Tel: 05721 73532
Seggebruch
Edith Appel, Tel: 0172 4293 971
Horst Kruse, Tel: 0172 4619 042
Reinhard Vogel, Tel: 0163 2911 733
Tätigkeitsbereiche
- Die Interessen und Belange älterer Menschen in den Mitgliedsgemeinden und in der Samtgemeinde werden vertreten.
- An den Entscheidungen in verschiedenen Ausschüssen der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden wird mitgewirkt.
- Senioren-Wohnanlagen, Alten- und Pflegeheime werden aufgesucht. Kontakte zu den Heimbeiräten/Heimfürsprechern, den Trägern und Pflegekräften werden intensiv gepflegt.
- Seniorenangelegenheiten im Straßenverkehr und Personennahverkehr werden beraten.
- Mitwirkung auf Kreis- Bezirks- und Landesebene
Ihre Meinung ist wichtig!
Ihre Wünsche, Anliegen, Vorschläge und Kritik sind für die Arbeit des Seniorenbeirates sehr wichtig.
Deshalb, machen Sie mit und sagen Sie, was Sie als ältere Bürger von einer seniorenfreundlichen Gemeinde und Samtgemeinde erwarten.
Wir sind für Sie da.
Download: Satzung Seniorenbeirat (PDF, 10 kb)